Nach dem Gottesdienst in unserer kath. Kirche ging es zur weltlichen Feier in diesem Jahr in die Gaststätte "Im kühlen Grund". Nach einigen Ehrungen, unter anderem wurde unser Kamerad Olaf Jüngst für 40 Jahre Mitgliedschaft (vertreten durch unseren Vorsitzenden Oliver Santen) und unser Major Werner Pannenbecker sogar für 60 Jahre Mitgliedschaft in unserer Bruderschaft geehrt, wurde kräftig und ausgelassen gefeiert.
In diesem Jahr ging unsere Tour wieder mal nach Rüdesheim am Rhein. Dieses Mal allerdings mit einer Übernachtung, da wir am Sonntag noch ein kleines Überraschungsständchen bei unserem passiven Mitglied Peter Spring zu seinem 75. Geburtstag gefeiert haben, bevor es wieder zurückging.
Am Abend vorher, nach einer kleinen Rundtour mit dem Rüdesheimer Winzer-Express, hatten wir natürlich noch unseren Krönungsabend. Nach einigen Ehrungen wurde unser Kamerad Olaf Jüngst in Amt und Würden gesetzt. Zum Abschluss ging es dann mit allen auf den Rüdesheimer Weihnachtsmarkt der Nationen.
Wir sagen allen Geehrten herzlichen Glückwunsch.
Unser erstes Schützenfest nach der Corona-Pause fand an Pfingsten bei unseren Nachbarn in Stockum statt.
Am Pfingstmontag fand endlich mal wieder unsere traditionelle Fahrradtour statt.
Gestartet wurde an unserem Vereinslokal "Zum armen Mann", Zwischenstopp beim Brauhaus Joh. Albrecht und das Ziel war traditionsgemäß der Schützenplatz in Stockum.
Es war ein toller Tag!
Am Sonntag, dem 01. Mai 2022 fand die Generalversammlung unserer Bruderschaft Lohausen in unserem Festzelt auf dem Schützenplatz statt.
Unser Chef Peter Keulertz stellte sich nach 12 Jahren nicht mehr zur Wahl. Unser Kamerad Michael Bulawa, bis dahin 2. Chef der Bruderschaft, stellte sich zur Wahl und wurde mit großer Mehrheit gewählt. Neuer 2. Chef wurde unser Aushilfsspieler Andreas Förster. Neue Geschäftsführerin der Bruderschaft wurde Laura Kotterheidt.
Allen gewählten sagen wir herzlichen Glückwunsch, und unserem Peter sagen wir nochmals vielen herzlichen Dank für 12 Jahre 1. Chef unserer Bruderschaft Lohausen.
Endlich durften und konnten wir unseren "Tanz in den Mai" von 2020 nach feiern.
Es war ein ganz toller Abend. Vielen Dank an alle Gäste und natürlich an alle Mitwirkenden!
Am Samstag, dem 15.01.2022 hielten wir in der Grundschule Lohausen unter den aktuellen Hygieneregeln unsere Jahreshauptversammlung statt. Es war ein harmonischer Abend mit vielen Wiederwahlen. So wurde zum Beispiel unser Schatzmeister Michael Hassa ohne Gegenstimme erneut wiedergewählt. Da unser Kamerad Michael Bulawa im August 2021 zum 2. Chef der Bruderschaft Lohausen gewählt wurde, legte er sein Amt als 2. Vorsitzender des Tambourcorps wie erwartet nieder. Wir danken unserem "Bulli" für 13 Jahre Vorstandsarbeit und wünschen ihm als zukünftigem Chef unserer Bruderschaft viel Erfolg. Neuer 2. Vorsitzender wurde einstimmig unser Kamerad Olaf Jüngst gewählt. Wir sagen Danke und herzlichen Glückwunsch allen gewählten Kameraden.
Am Samstag, dem 09.10.2021 konnten wir endlich einmal wieder einen Tagesausflug veranstalten. Es ging zuerst nach Mendig. Dort besuchten wir die Vulkan-Brauerei und haben den tiefsten Bierkeller der Welt besichtigt. Anschließend ging es weiter nach Kasbachtal. Dort besuchten wir die Brauereischänke "Alte Brauerei". Nach einem deftigen Essen wurden einige Kameraden geehrt, unter anderem Stefan Golißa für 25-jährige Mitgliedschaft. Dann konnten wir unseren Kompaniekönig Stefan Golißa nach zweijähriger Amtszeit endlich entkrönen und unseren neuen Kompaniekönig Marc Phillip Wessner mit seiner Königin Alisha krönen. Zu guter Letzt gab es in diesem Jahr noch den Hubert Santen Gedächtnispokal zum ersten Male. Er ging an Theo Niehs.
Allen geehrten Kameraden nochmals herzlichen Glückwunsch.
Es war mal wieder ein toller Tag.
Begleitet wurden wir von unserem neuen Ehrenmitglied Regina Schäfer, die den Tag mit Fotos für uns festgehalten hat. Dankeschön.
Auch in diesem Jahr musste das Schützenfest wegen der Corona-Auflagen etwas kleiner und anders ausfallen als wir es alle gewohnt sind. Trotzdem haben wir so gut als möglich gefeiert!
In diesem Jahr mussten wir wegen der Auflagen unser Kompanieschießen kleiner veranstalten als wir es gewohnt sind. Daher waren NUR aktive Kameraden mit Ihren Frauen dabei.
Aber wir hatten auch so unseren Spaß.
Herzlichen Glückwunsch an Marc Phillip Wessner, der unser neuer Kompaniekönig am 09.10. auf unsere Tagestour wird.
Glückwunsch auch an unseren Kameraden Theo Niehs, der den in diesem Jahr zum ersten Male aus geschossenen Hubert Santen Gedächtnispokal errungen hat.
An alle anderen treffsicheren Schützen natürlich auch einen herzlichen Glückwunsch!
In diesem Jahr konnte leider nur das Patronatsfest in unserer Kirche St. Mariä Himmelfahrt abgehalten werden. Für das Hygienekonzept und die Durchführung herzlichen Dank an unseren Pfarrer Dr. Markus Wasserfuhr und unseren Geschäftsführer Michael Bulawa.
Pfarrer Dr. Wasserfuhr grüßt ganz herzlich alle Schützen.
Mit unserem Julian hat sich während der Corona Pause nun bereits der vierte von uns in diesem Jahr getraut.
Lieber Julian und liebe Carina, wir sagen herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die gemeinsame Zukunft.
Nachdem die St. Martinszüge alle ausgefallen sind, haben wir am Freitag, den 06.12.2020 wenigstens den Schulkindern von der "Kleinen gelben Schule" eine kleine Freude machen können. Alles natürlich mit viiiel Abstand, Maske und alle getrennt voneinander.
Vielen Dank an dieser Stelle der Bruderschaft Lohausen für die Weckmännerspende an jedes Schulkind und an jeden Musiker von uns. Dank an Olaf Jüngst für den Auf- und Abbau (zusammen mit dem Schulhausmeister, Oliver Santen), Karl Wilhelm Kann und Thomas Santen für die super Darbietung! Einen großen Dank an Frau Schildt für die perfekte und sichere Vorbereitung. Und zu guter letzt ein großes Dankeschön an alle Eltern, die es wirklich geschafft haben, NICHT vor der Schule zu stehen. Wir wissen wie gerne Ihr zugeschaut hättet.
Bleibt alle weiterhin gesund, damit wir ALLE demnächst wieder zusammen feiern können!
Nachdem unser Schützenfest ja leider ausgefallen ist, haben wir wenigstens ein wenig gefeiert. Natürlich Corona konform, so wie es erlaubt war.
Am Samstag gaben wir ein kleines Platzkonzert. Besucht wurden wir vom OB Kandidaten der CDU Herrn Dr. Stephan Keller.
Am Schützenfest Sonntag starten wir ja mit dem Wecken einiger Kameraden der Bruderschaft. Dieses Jahr haben wir dies auch gemacht, allerdings nur 5 Leute. Als Erstes wurde standesgemäß unsere Protektorin Frau Hildegard Müller geweckt. Danach ging es zu unserem Ehrenpäses Msgr. Friedhelm Keuser, der an diesem Tag auch seinen 80. Geburtstag feierte. Anschließend wurde natürlich noch der 1. Chef und unsere Majestäten geweckt, bevor es zum Feldgottesdienst auf den Schützenplatz ging. Zur Kranzniederlegung am Ehrenmal ging es in kleiner Runde. Den Tag ließen wir dann mit einem Frühschoppen in unserem Vereinslokal "Zum armen Mann" ausklingen.
Corona bedingt haben wir Jan und Milena mit einem mini Polterabend überrascht.
Vor dem Rathaus waren wir natürlich auch vertreten und bei der abendlichen kleinen Feier haben wir uns einen Kurzbesuch trotz Corona auch nicht nehmen lassen und spielten ein kurzes Ständchen!
Unser Oberst Thomas Santen und Olaf Jüngst als Zeugmeister der Bruderschaft wurden wiedergewählt. Neuer Geschäftsführer der Bruderschaft wurde unser Kamerad Michael Bulawa.
Allen gewählten Kameraden herzlichen Glückwunsch.
Eine Anmerkung am Rande. Da unser Vorsitzender Oliver Santen auch gleichzeitig Stellv. Geschäftsführer der Bruderschaft ist, liegt nun die komplette Geschäftsführung der Bruderschaft in Tambourcorps Hand! Blau ist das neue Schwarz!
Ständchen zur Geburtstagsfeier im Tennis Club Blau Weiß von unseren Kameraden Werner Pannenbecker 70 und Michael Müller 60.
Vielen Dank für die Einladung, es war wieder ein schöner lustiger Abend zusammen.
Beim 11. Lohauser Veedelszug waren wir natürlich auch wieder dabei. Wir hatten Glück mit dem Wetter und jede Menge Spaß. So soll es ja sein. Nur unser 11 jähriges Beisein scheint nicht überall gewürdigt zu werden. Trotz Begrüßung und Bekanntgabe das noch eine Überraschung später auf uns wartet, kam leider nichts mehr. Schade! So bekamen wir wieder einmal nicht die karnevalistische Anerkennung für unser Arrangement. Beim "närrischen Geschmeide" wie Prinz Axel es gerne nennt, gingen wir leer aus. Da Loben wir doch unsere Freunde der Weißfräcke, da weiß man unser Auftreten zu würdigen! Nichts desto trotz werden wir im nächsten Jahr natürlich wieder dabei sein, es macht uns ja Spaß!
Düsseldorf Helau!
Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit unseren Freunden der Karnevalsgesellschaft Weißfräcke in verschiedenen Seniorenheimen. Begleitet wurden wir wie in jedem Jahr von den Damen des Amazonenkorps Düsseldorf. Das Düsseldorfer Prinzenpaar Prinz Axel und Venetia Jula ließen es sich nicht nehmen, trotz vollem Terminkalender, wenigstens bei einem Seniorenheim dabei zu sein. Jürgen Hilger gab zur Belustigung aller, ebenfalls sein können zum besten.
In diesem Jahr waren wir bereits zum 11. Male dabei! Als Dank und Anerkennung bekamen in diesem Jahr alle Kameraden des Tambourcorps einen Weißfrack Orden!
Auf dem diesjährigen Titularfest unserer Bruderschaft im Take Off spielten wir natürlich zur Eröffnung. Es war ein schöner Abend mit einigen Ehrungen. Dieses Jahr war keiner von uns dabei.
Wir gratulieren aber natürlich allen geehrten Kameraden zu Ihren Auszeichnungen.
Unsere Weihnachtsfeier begann diesmal im Landgasthaus "Im Kühlen Grund" mit Besuch des Nikolaus für die Kleinen. Anschließend fuhren wir gemeinsam auf den Duisburger Weihnachtsmarkt.
Impressionen von unserem diesjährigen Schützenfest
Hier Bilder von Mösch Lohausen und unserer anschließenden Tour ins Sauerland, genauer gesagt nach Helmeringhausen in Olsberg. Dort überraschten wir König Florian und seine Königin Sophia. Da Florian mit unseren Santen`s verwandt ist, machten wir diesen Kurztrip. Zusammen mit unseren Frauen und begleitet vom Regimentskönigspaar Carolin Spicker mit Stefan Heinzen und unserem Kronprinz Markus Schönefeld begleitet von seinem Adju Tobias Wunsch hatten wir sehr viel Spaß ein Schützenfest mal etwas anders zu erleben.
Hier ein paar Bilder vom diesjährigen Schützenumzug in Düsseldorf Stadtmitte.
Auf der 170 Jahr Feier von unseren Freunden der Stammkompanie am Samstag, den 29.06.19 im "Take Off" der Fa. Brauckhoff ließen wir es uns nicht nehmen zu gratulieren. Unser Vorsitzender Oliver Santen überreichte im Namen des Tambourcorps einen Gutschein im Wert von 170 Euro. Die anschließende Feier war super. Das wir so ziemlich die letzten wahren um kurz nach 3 Uhr, sagt alles über die Party aus. Der emotionale Höhepunkt war natürlich der Heiratsantrag von unserem Regiments Königspaar Stefan Heinzen an seine Königin Caro Spicker. Sie sagte natürlich ja! Viel Glück Euch beiden und ein Dankeschön an die Stämmer für den tollen Abend.
Bei unserem diesjährigen Kompanieschießen auf dem Schützenplatz in Lohausen gab es folgende erfolgreiche Mitglieder:
Königsvogel Passiv:
Michaela Zickuhr, Isabell Remers, Werner Srugies, Stefan Grabienski und Patty Santen.
Königsvogel Aktiv:
Jürgen Möhn, Marc Müller, Manni Schöneborn, Stefan Golißa und Olaf Jüngst.
Otto Pannenbecker Pokal: Michael Camps.
Preisvogel:
Michael Thomschke, Patty Santen, George Schafstall, Stefan Schmitz und Markus Schönefeld.
Vereinsmeister Sterneschießen Passiv: Isabell Remers, Markus Schönefeld und Stefan Schafstall.
Vereinsmeister Sterneschießen Aktiv: Stefan Golißa, Marc Müller und Michael Camps.
Kompaniekönig 2019/2020 Passiv: Eberhardt Teige.
Kompaniekönig 2019/2020 Aktiv: Stefan Golißa.
Allen erfolgreichen Schützen sagen wir herzlichen Glückwunsch.
Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Schießleitung Marc Müller und Manni Schöneborn für ein hervorragendes Schießen, Andreas Förster für das sehr leckere Essen, unseren Frauen für den leckeren Kuchen und die Salate, dem Festausschuß für die Organisation und allen Mitgliedern, aktiv sowie passiv, für die rege Beteiligung.
Die Krönung unserer neuen Majestät erfolgt auf unserer Tour am 07. September in Linz am Rhein.
Hier noch ein paar Bilder aus drei Tagen Schützenfest Stockum. Es hat mal wieder Spaß gemacht.
Unsere diesjährige Radtour fand das erste mal auf Pfingstmontag bei bestem Wetter statt. Wir hatten so viel Spaß das wir den Termin sehr wahrscheinlich beibehalten werden, da er auch von unseren passiven Mitgliedern gut angenommen worden ist. Also dann bis nächstes Jahr auf Pfingstmontag!
Im Namen der Familie Santen sagen auch wir Danke für die Anteilnahme am Tod unseres Gründungsmitglieds Hubert Santen
Die Trauerfeier ist am Samstag, den 27. April 2019, um 11.00 Uhr in der Kapelle des katholischen Friedhofes in Düsseldorf-Lohausen, Neußer Weg. Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung.
Das Seelenamt wird am selben Tag um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt, Im Grund, in Düsseldorf gehalten.
Hier ein paar Bilder vom Rosenmontagsumzug in Düsseldorf mit unseren Vorsitzenden Oliver Santen und Michael Bulawa. Die zwei hatten auf dem Wagen der Närrischen Lohauser sichtlich viel Spaß. Im Wagen hinter Ihnen fuhr unsere Protektorin zusammen mit dem Bundestagsabgeordnetem Thomas Jarzombek.
Bei bestem Wetter hatten wir wie immer viel Spaß beim 10. Lohauser Veedelszoch.
Am Samstag, den 23.02. waren wir wieder mit unseren Freunden der DKG Weißfräcke in verschiedenen Düsseldorfer Seniorenheimen unterwegs. Begleitet wurden wir wie immer vom Amazonencorps Düsseldorf. Sogar das Düsseldorfer Prinzenpaar, Prinz Martin und Venetia Sabine begleiteten uns bei zwei Heimen. Es hat uns wieder viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr. Da sind wir 1 x 11 Jahre mit den Weißfräcken auf Tour. Der karnevalistische Dank in Form eines Orden ging in diesem Jahr an Marc Phillip Wessner, der das erste mal dabei war. Unser Vorsitzender Oliver Santen und Major Michael Bulawa bekamen ebenfalls den Orden der Weißfräcke. Michael sogar noch den Orden des Amazonencorps.
Auf der Generalversammlung unserer Bruderschaft Lohausen wurde der 1. Chef Peter Keulertz für weitere 3 Jahre wieder gewählt. Neben weiteren wiedergewählten Kameraden stellte sich unser Vorsitzender Oliver Santen zur Wahl als stellvertretender Geschäftsführer der Bruderschaft. Mit großer Mehrheit wurde er von der Versammlung gewählt und unterstützt nun den Geschäftsführer Stefan Heinzen in seiner Arbeit. Des Weiteren übernahm unser Kamerad Olaf Jüngst die Pagen bis zum Generalappell kommissarisch, da beide Verantwortlichen zurück getreten sind.
Wir sagen allen gewählten Kameraden herzlichen Glückwunsch und wünschen gute Zusammenarbeit.
Beim jährlichen Talentwettbewerb an der Grundschule (Kleine Gelbe Schule) Lohausen stellte unser Drittklässler Lion sein können auf der Trommel unter Beweis. Unterstützt hat Ihn dabei unser Vorsitzender Oliver Santen, da er gleichzeitig auch Hausmeister an der Grundschule ist.
Super gemacht Lion!
Nach dem Gottesdienst zur Eröffnung unseres Titularfestes ging das Fest im Take Off weiter. In diesem Jahr wurden von uns die Kameraden Michael Bulawa und Michael Hassa für 25 jährige Mitgliedschaft und die Geschwister Thomas und Oliver Santen für jeweils 40 Jahre Mitglied in der Bruderschaft Lohausen geehrt. Eine besondere Ehrung ging noch an unser Gründungs - und Ehrenmitglied Hubert Santen. Er wurde zum Ehrenmitglied der Bruderschaft Lohausen ernannt. Sein Sohn Oliver nahm als Vorsitzender die Urkunde in Empfang.
Allen geehrten Kameraden herzlichen Glückwunsch.
Bilder von unserer Weihnachtsfeier im Pfarrsaal Lohausen. Höhepunkt nach dem Nikolaus für die Kleinen war unsere Tombola mit 60 Preisen. Hauptgewinn war wie im letzten Jahr ein fertig geschmückter Weihnachtsbaum. Dieser wurde wieder gestiftet von unserem passiven Mitglied Kalli Rath vom Lohauser Hof. Glücklicher Gewinner war unser Kompaniekönig Marc Müller.
Bei trockenem Wetter freuten wir uns wieder auf unseren jährlichen St. Martinsumzug.
Einen großen Dank geht an alle Mitwirkenden. Besonders an die Kameraden aus unseren Reihen.
Auf unserem Kompaniefest am Samstag, den 22.09.2018 im Hotel Wartburg, wurden unsere erfolgreichen Schützenkameraden geehrt. Hauptattraktion war aber sicherlich die Krönung unseres neuen Komapaniekönigspaares Marc Müller mit seiner Königin Jenny Riehl.
Euch beiden und allen siegreichen Kameraden nochmals einen herzlichen Glückwunsch.
Traditionsgemäß eröffneten wir musikalisch das diesjährige Parkfest.
Hier ein paar Bilder von unserem diejährigem Schützenfest 2018.
Gratulieren möchten wir natürlich auch unseren neuen Ordensträgern.
Julian Sänger - Schützenmusikerorden in Bronze
Werner Pannenbecker - Schützenmusikerorden in Gold
Olaf Jüngst - Schützenorden der Landeshauptstadt Düsseldorf
Begonnen haben wir unseren Mösch Sonntag mit einem ausgiegigen Frühstück in unserem Vereinslokal "Zum armen Mann". Frisch gestärkt haben wir unsere Vereinsfahne gehisst, bevor es weiter zum Restaurante "Ikaros" und abschließend in die Gaststätte "Im Kühlen Grund" zum Generalappell ging.
Gestern bei der Wiedereröffnung unseres Vereinslokal "Zum armen Mann" spielten wir natürlich musikalisch auf. Wir wünschen unserem Kameraden Stefan Golißa als neuem Pächter immer viele Gäste und allzeit kaltes Bier.
Nachdem unser Kamerad Stefan Golißa sich dazu entschieden hat unser Vereinslokal "Zum armen Mann" zu pachten, wurde mit Hochdruck und unter großer Hilfe von uns und seinen Kumpels von den Lohauser Alte Herren die komplette Gaststätte renoviert bzw. erneuert. Vom Keller bis zum Dachboden wurde alles gereinigt, instand gesetzt bzw. erneuert. Anbei ein paar Bilder während der Arbeiten und das sehr ansehnliche Ergebnis.
Siehe auch Pressebericht RP Online vom 02.08.2018
Auch in diesem Jahr haben wir wieder am Großen Festumzug von Düsseldorf teilgenommen.
Bei wirklich sehr warmen Temperaturen hatten wir trotz allem wieder viel Spaß und Freude.
Vielen Dank nochmals an unsere Freunde vom TC Wittlaer für Ihre freundliche Unterstützung.
Bei traumhaftem Wetter haben wir auf dem Schützenplatz Lohausen unser Kompanieschießen abgehalten. Neuer Kompaniekönig wurde der Kamerad Marc Müller! Glückwunsch
Folgende Kameraden waren erfolgreich:
Königsvogel Aktiv:
Kopf: Jan Busch
Li. Flügel: Marc Müller
re. Flügel: Olaf Jüngst
Schweif: Daniel Grunwald
Rumpf: Michael Bulawa
Königsvogel Passiv:
Kopf: Markus Stracka
Li. Flügel: George Schafstall
Re. Flügel: Jonas Schrickel
Schweif: Heinz Bruckschen
Rumpf: Jan Haagmans
Preisvogel:
Kopf: Patty Santen
Li. Flügel: Patty Santen
Re. Flügel: Mara Jüngst
Schweif: George Schafstall
Rumpf: Thomas Santen
Otto Pannenbecker Pokal: Oliver Santen
Vereinmeister Sternschießen Aktiv:
1. Platz: Michael Camps
2. Platz: Jan Busch
3. Platz: Michael Bulawa
Vereinsmeister Sterneschießen Passiv:
1. Platz: Thomas Raabe
2. Platz: Markus Stracka
3. Platz: Michaela Zickuhr
König Passiv: Werner Srugies
König Aktiv: Marc Müller
Allen erfolgreichen Kameraden herzlichen Glückwunsch
Auch in diesem Jahr stand über Pfingsten für uns das Schützenfest Stockum auf unserem Plan.
Bei schönem Wetter hatten wir wieder viel Spaß. Vielen Dank nochmal an Jutta und Jörg, das wir am Sonntag wieder bei Euch die Pause verbringen durften. Dank auch auch unsere Freunde aus Wittlaer für Ihre Unterstützung!
Von Donnerstag, den 10. Mai 2018 bis Sonntag, den 13. Mai 2018 waren wir wieder auf unserer Lieblingsinsel Mallorca. Bei wunderschönem Wetter verbrachten wir 4 super tolle und lustige Tage.
Wir freuen uns jetzt schon auf unsere nächste Mallorca Tour 2020.
Auch am 9. Lohauser Straßenkarneval nahmen wir in diesem Jahr wieder mit viel Spaß und reichlich Kamelle für die Kleinen teil. Dieses mal nicht als Clown Gruppe sondern als bunt gemischter Haufen.
Das mit dem karnevalistischen Dank, in Form eines Ordens, hat in diesem Jahr geklappt. Unser Major Werner Pannenbecker bekam Ihn überreicht. Glückwunsch.
Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit unseren Freunden der DKG Weißfräcke durch verschiedene Düsseldorfer Altenheime gezogen. Wie immer in charmanter Begleitung durch das Düsseldorfer Amazonenkorps. Zusätzlich war in diesem Jahr die Tanzbarcrew der Tanzschule Daniela Budde mit dabei. Es hat uns wie immer sehr viel Spaß gemacht. Der karnevalistische Dank in Form eines Ordens ging in diesem Jahr an unseren Major Werner Pannenbecker. Er bekam sowohl den Orden der Weißfräcke sowie den Orden des Amazonenkorps verliehen. Glückwunsch. Der ein oder andere ließ dann anschließend den schönen Tag gemütlich in der Düsseldorfer Altstadtkneipe "Pinte" ausklingen.
Im Anschluss an den Kirchgang fand die weltliche Feier in diesem Jahr im Take Off der Fa. Brauckhoff statt. Nach unserem Eröffnungsmarsch folgte eine netter Abend mit den Ehrungen verdienter Schützenbrüder. Unser Kamerad Theo Niehs wurde für 40 jährige Mitgliedschaft in unserer Bruderschaft geehrt. Leider musste er kurz vor der Ehrung nach Hause, sodass unser Vorsitzender Oliver Santen die Ehrung für Ihn entgegen nahm. Unser Kamerad Jürgen Möhn wurde sogar für 50 jährige Mitgliedschaft in unserer Bruderschaft geehrt.
Allen geehrten Kameraden herzlichen Glückwunsch. Auf viele weitere Jahre mit Euch.
Am Samstag den 02. Dezember fand unsere Weihnachtsfeier wieder im Pfaarsaal Lohausen statt. Es gab wieder selbst gebackenen Kuchen und Salate von unseren Frauen. Das restliche Essen machte wie im letzten Jahr unser Kamerad Andreas Förster. Es war wie immer sehr lecker. Für die Musikanlage sorgte Andreas Rütters. Nachdem der Nikolaus für unsere kleinen da war und unser Kamerad Stefan Golißa uns mit einem kleinen Spielchen erheiterte, brachte die Tombola große Freude. Den Hauptpreis, ein festlich geschmückter Tannenbaum (gestiftet vom Lohauser Hof! Danke Kalli), gewann kein geringerer als unser amtierender Kompaniekönig Manfred Schöneborn. Herzlichen Glückwunsch. Zu später Stunde besuchten uns noch drei Kameraden der Freischütz Kompanie.
Allen die zu dem gelungenen Fest beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön.
Martinsumzug in Lohausen mit unserem Kameraden Thomas Santen auf seinem Schimmel.
Unser Kompaniefest begannen wir in diesem Jahr auf der Bowlingbahn in Duisburg.
Nachdem wir die ein oder andere Kugel geworfen haben fuhren wir gemeinsam zum Fuchs nach Kaiserswerth. Nach den Ehrungen für unsere Vereinsmeister, Manfred Schöneborn, Michael Camps und Olaf Jüngst, folgte die Pokalübergabe des Otto Pannenbecker Gedächnispokals an Michael Bulawa. Anschließend folgten noch die Auszeichnungen zum Vogelschießen. Marc Müller, Michael Camps, Jürgen Möhn, Werner Pannenbecker und in Abwesenheit Maximilian Wermelskirchen hießen hierbei die geehrten Kameraden. Einem kleinen Dankeschön an Olaf Jüngst für das schmücken des Lokals folgte die Ehrung unseres Kameraden Theo Niehs für 40 jährige Mitgliedschaft, bevor wir zum Höhepunkt des Abends kamen. Die Krönung unseres neuen Kompaniekönigspaares Manfred und Gerlinde Schöneborn.
Herzlichen Glückwunsch allen Kameraden.
Auch in diesem jahr spielten wir wieder zur Eröffnung des Parkfestes auf.
Einige Impressionen von unserem diesjährigem Schützenfest.
Eine Woche vor unserem Schützenfest steht für uns wie immer das Rumtragen der Goldenen Mösch auf unserem Programm. Anschließend ließen wir den Tag bei unserem Kameraden Olaf im Garten ausklingen. An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an Olaf und Bibi und natürlich auch an den Roman für das Tragen der Mösch.
Samstag, der 15.07. und Sonntag, der 16.07. stand der große Schützenumzug in Stadtmitte auf dem Programm.
Bei traumhaftem Wetter fand wieder auf unserem Schützenplatz unser beliebtes Kompanieschießen statt.
Neuer Kompaniekönig wurde nach einen spannendem Schießen unser Kamerad Manfred Schöneborn.
Den Königsvogel Aktiv rupften die Kameraden Marc Müller, Michael Camps, Jürgen Möhn, Werner Pannenbecker und Maximilian Wermelskirchen.
Den Otto Pannenbecker Pokal sicherte sich Michael Bulawa und unsere Vereinsmeister im Sterneschießen heißen Manfred Schöneborn, Olaf Jüngst und Michael Camps.
Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Schützen.
Auch in diesem Jahr spielten wir wieder bei unseren Freunden vom Stockumer Schützenverein auf.
Es ist ja qausi unsere zweite Heimat. In der Pause am Sonntag vor dem Umzug waren wir bei Jutta und Jörg Kordes eingeladen. Dafür nochmals einen herzlichen Dank, bis nächstes Jahr. Und unser lieber Manni feierte am Sonntag auch noch seinen 66. Geburtstag. Am Dienstagabend beim Krönungsball wurde unserem Kamerad Thomas Santen für seine Verdienste als St. Martin die Stockumer Ehrengabe verliehen. Herzlichen Glückwunsch.
Bei richtig heißem Wetter fand unsere Fahrradtour 2017 statt. Bis auf den Unfall unseres Tambourmajors hatten wir mal wieder eine wunderschöne und lustige Radtour 2017.
Auch beim mittlerweile 8. Lohauser Veedelszug der KG Närrische Lohauser von 2009 waren wir wieder mit viel Spaß und viel Kamelle für die kleinen dabei. Es bereitet uns immer wieder viel Freude. Nur schade das wir auch in diesem Jahr mal wieder kein Dankeschön in Form eines Karnevalistischen Ordens bekommen haben. Na ja vielleicht nächstes Jahr. Bei unseren Freunden der DKG Weißfräcke klappt das besser. Dort bekamen wir als Dank für unser mitwirken dieses Jahr sogar 4 Orden.
Und schon wieder ist ein Jahr vorbei. Kurz vor Karneval stand bei uns wie seid vielen Jahren unsere Tour durch verschiedene Düsseldorfer Altenheime zur Begleitung der DKG Weißfräcke und dem hübschesten was der Düsseldorfer Karneval zu bieten hat, dem Amazonenkorps Düsseldorf an.
Dieses Jahr besuchten wir das Caritas Altenzentrum St. Josefshaus, das Kronenhaus, Haus Fürstenwall und zu guter letzt das Altenzentrum St. Anna Stift in der Altstadt.
Es hat wie immer wieder riesigen Spaß gemacht. Als Dank bekamen wir dieses Jahr sogar 4 Orden überreicht. Unser 1. Vorsitzender Oliver Santen, unser 2. Vorsitzender Michael Bulawa, Olaf Jüngst und unser Geburtstagskind Michael Müller waren die Glücklichen. Unser Tambourmajor Werner Pannenbecker bekam den Orden des Amazonenkorps verliehen. Allen Ordensträger ein kräftiges Düsseldorf Helau.
Einige ließen den Tag dann gemütlich in der Pinte ausklingen.
Unsere Weihnachtsfeier mit Besuch des Nikolaus veranstalteten wir in diesem Jahr im Pfaarsaal Lohausen.
Besonderen Dank geht an den Lohauser Hof, der uns in diesem Jahr den Tannenbaum gestiftet hat.
Wie in jedem Jahr hieß es auch dieses mal wieder, zur Eröffnung spielt das Tambourcorps Lohausen!
Auch in diesem Jahr haben wir wieder 4 wundervolle Tage auf unserem Schützenfest verbracht.
Schaut euch die Bilder an! Besonders der Montag war grandios lustig. Dank an unsere passiven Mitglieder und an unsere Freunde der Freischütz Kompanie.
In diesem Jahr haben wir seit langer Zeit mal wieder eine Fahrradtour veranstaltet.
Die Tour führte uns von Lohausen über die A44 Brücke auf die andere Rheinseite nach Bösinghoven ins Route 66. Von dort ging es über Lank (kleine Pause an der Eisdiele) mit der Fähre zurück zum Fuchs nach Kaiserswerth. Ein wirklich toller Tag mit super Leuten!
Auch in diesem Jahr hieß es über Pfingsten für uns wieder, Stockumer Schützenfest.
Nach 5 Jahren Pause ging es vom 05. Mai bis zum 08. Mai 2016 endlich wieder nach Playa de Palma zum Ballermann
Gestern war es wieder soweit. Als Begleitung sind wir mit den DKG Weissfräcke und dem Amazonenkorps Düsseldorf durch die Altenheime Düsseldorfs getingelt. Wie jedes Jahr, nicht nur für die Bewohner der Einrichtungen ein riesen Spaß!
Das Tambourcorps Lohausen wünscht allen Freunden und Unterstützern ein besinnliches Weihnachtsfest 2015!
In diesem Jahr haben wir eine Rundtour mit der Partystraßenbahn unternommen. Nachdem wir 2,5 Std. durch Düsseldorf gefahren sind war unsere Endhaltestelle die Altstadt. Dort hatten wir im Füchsen auf der Ratinger Straße den Fuchsbau im Untergeschoss reserviert. Nach einem deftigten Essen krönten wir unser neues Kompaniekönigspaar Michael und Angelika Müller und ließen den Abend gemütlich ausklingen. Als weiteren Höhepunkt ernannten wir unseren Major Werner Pannenbecker zum Ehrenmitglied.
Bilder von unserem Schützenfest Lohausen incl. Mösch